Nicht die Milben an sich, sondern ihre winzigen Kotballen machen rund 10 Millionen Menschen in Deutschland zu schaffen. Die Milbenkonzentration ist im Bett besonders groß, darum haben Hausstaub-Allergiker gerade nachts Beschwerden. Der Allergenschutz beginnt darum im Schlafzimmer.
Zwischenbezug: Überziehen Sie die Matratzen, Decken und Kissen mit allergendichten Zwischenbezügen (so genannte Encasings), z.B. mit PULMANOVA®.
Bettwäsche: Nutzen Sie möglichst Bettwäsche, welche ab 60°C waschbar ist und waschen Sie diese häufig. Regelmäßiges Lüften vertreibt Feuchtigkeit.
Kuscheltiere: Die geliebten Schlafbegleiter Ihres Kindes sollten ab und zu für drei Tage in der Gefriertruhe verschwinden und regelmäßig gewaschen werden.
Haustiere: Haustiere sollten aus dem Schlafbereich ferngehalten werden.
Schlafbekleidung: Ziehen Sie sich im Bad um, denn dabei werden besonders viele Hautschuppen aufgewirbelt.
Quelle: Stiftung Warentest – Sonderausgabe: Allergien - Verbraucherzentrale 2007
Dies sind nur einige Tipps, um besser mit einer Allergie zu leben. Weitere Informationen zum Thema Hausstaubmilbenallergie finden Sie:
- hier
oder auch
- hier
und hier
- hier
Bei Fragen schreiben Sie uns gerne eine E-Mail.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.